×
Login
Password
Home
Über uns
Immobilien
Portugal
Informationen
Blog
Kontakt
PT
EN
FR
DE
Menu
Home
Über uns
Immobilien
Portugal
Informationen
Blog
Kontakt
Blog
07.01.2022
Denken Sie darüber nach in Portugal im Jahr 2022 zu leben?
Wenn es Sie in letzter Zeit nach Portugal gezogen hat, sind Sie nicht allein. Nach den vorläufigen Ergebnissen der Volkszählung 2021 ist die ausländische Bevölkerung Portugals seit 2011 um 40 % gestiegen. An der Algarve und in Lissabon ist die Zahl der ausländischen Einwohner am höchsten, aber auch in anderen Regionen Portugals, auch in abgelegeneren Gegenden, steigt die Zahl der ausländischen Bürger an. Da die Zahl der ausländischen Bevölkerung bis 2022 weiter steigen wird, sollten wir uns einige der Hauptgründe ansehen, warum sich immer mehr Menschen dafür entscheiden, Portugal ihr Zuhause zu nennen. Mediterranes Klima In Portugal herrscht das ganze Jahr über ein mildes Klima mit mehr als 300 Sonnentagen im Jahr. Obwohl Portugal ein kleines Land ist, kann das Wetter je nach Standort sehr unterschiedlich sein. An der Algarve und im Alentejo herrscht das wärmste und trockenste Klima, während im Norden das ganze Jahr über etwas kühlere Temperaturen herrschen. Die Atlantikküste trägt ebenfalls zur Mäßigung des Wetters bei, indem sie in den Sommermonaten für eine angenehme Brise sorgt und die Temperatur im Winter dank der in den wärmeren Monaten gespeicherten Wärme ansteigen lässt. Über 900 km Küstenlinie Neben dem sonnigen Klima hat Portugal auch einige der schönsten Strände Europas zu bieten. Mehr als 360 Strände sind mit der Blauen Flagge der EU ausgezeichnet, die weithin als Goldstandard für Strände gilt. In den Jahren 2020 und 2021 wurde die Algarve zum führenden Strandreiseziel in Europa gewählt. Ob Sie nun Sonnenbaden, Wasserspiele oder einfach nur einen langen Spaziergang auf Sand oder auf den Klippen genießen möchten, in Portugal gibt es eine Vielzahl von Stränden, die Sie genießen können. Es ist wirklich ein wunderbarer Ort für alle, die gerne in der Nähe des Meeres sind. Es gibt nicht nur das portugiesische Festland zu genießen, sondern auch die Inseln Azoren und Madeira sind wunderschöne Orte mit fantastischen Stränden. Egal, wo Sie sich in Portugal befinden, Sie werden nie weiter als ein paar Stunden von der Küste entfernt sein. Der historische Schatz Europas Portugal ist die älteste Nation Europas und blickt auf eine lange Geschichte zurück. Seine Kultur wurde durch die vielen verschiedenen Gruppen aus der ganzen Welt beeinflusst, die sich im Land niedergelassen haben. In Portugal gibt es 25 Stätten, die als Weltkulturerbe eingestuft sind, darunter Denkmäler und historische Stadtzentren. Während die portugiesischen Städte viele kulturelle Sehenswürdigkeiten beherbergen, sind auch die kleineren Städte und Dörfer wunderbar zu erkunden und voller Charme. Wenn Sie durch Portugal reisen, werden Sie die großen Unterschiede im Erscheinungsbild und in der Architektur des Landes bemerken. Der Norden ist romanisch geprägt und beherbergt inmitten seiner abwechslungsreichen und zerklüfteten Landschaften zahlreiche historische Denkmäler. In der zentralen Region gibt es ebenfalls viele historische Denkmäler inmitten eines üppigen Landesinneren und der antiken Stadt Coimbra. Im Süden Portugals ist der Einfluss der arabischen Herrschaft in der Architektur und den historischen Denkmälern der Region noch immer deutlich zu erkennen. Kauf von Immobilien Im Vergleich zu anderen europäischen Ländern sind die Immobilienpreise in Portugal recht erschwinglich, insbesondere in Lissabon im Vergleich zu anderen europäischen Hauptstädten. Auch wenn die Immobilienpreise gestiegen sind und voraussichtlich weiter steigen werden, ist der Kauf einer Immobilie in Portugal oft erschwinglicher als in anderen Regionen Europas. Es gibt für jeden etwas Portugal ist seit jeher eine beliebte Wahl für Ruheständler. Das Klima, die freundliche Kultur und die entspannte Lebensweise sind ein großer Anreiz für Ruheständler. Im Rahmen des Steuersystems für Personen ohne festen Wohnsitz werden Renten mit einem Pauschalsteuersatz von 10 % besteuert, was ein großer Vorteil für diejenigen sein kann, die hierher ziehen. Das Steuersystem für Personen ohne festen Wohnsitz bietet ausländischen Bürgern, die nach Portugal kommen und sich dort niederlassen, Steuervorteile. Das Ausmaß der Steuervergünstigungen hängt von Ihrer individuellen finanziellen Situation ab, aber die Beantragung dieser Regelung ist für fast jeden von Vorteil. Die Steuervergünstigungen für ausländische Renten waren eines der Hauptargumente für die Regelung, und auch wenn sich die Situation geändert hat, gibt es immer noch viele Vorteile sowohl für Rentner als auch für Berufstätige. Nicht nur Rentner kommen nach Portugal, auch junge Familien und digitale Nomaden beginnen, sich hier niederzulassen. Die Lebensart, die Steuervorteile, der Zugang zu öffentlichen Dienstleistungen, die Bildung und die Visafreiheit im gesamten Schengen-Raum sind alles Faktoren, die eine wachsende Zahl ausländischer Bürger dazu bewegen, nach Portugal zu kommen. Staatsbürgerschaft nach 5 Jahren Einer der größten Vorteile einer portugiesischen Aufenthaltsgenehmigung ist die Tatsache, dass Sie auf Wunsch schnell die volle Staatsbürgerschaft erhalten können. Portugal gehört zu den EU-Ländern, die den schnellsten Weg zur Staatsbürgerschaft bieten, und im Vergleich zu vielen anderen Ländern ist das Verfahren recht einfach. Sie müssen fünf Jahre lang in Portugal wohnen, bevor Sie die Staatsbürgerschaft beantragen können, und einen Test ablegen, um ausreichende Kenntnisse der portugiesischen Sprache und eine aktive Verbindung zur nationalen Gemeinschaft nachzuweisen. Portugal erlaubt auch die doppelte Staatsbürgerschaft, was bedeutet, dass Sie die Staatsbürgerschaft Ihres Heimatlandes behalten können, was in anderen Ländern nicht immer der Fall ist. Ein EU-Pass bietet viele Vorteile, darunter das Recht, in der gesamten Europäischen Union frei zu reisen, zu leben, zu arbeiten und zu studieren, und zwar ohne Einschränkungen. Denken Sie über einen Umzug im Jahr 2022 nach? Wenn Sie zu den vielen gehören, die darüber nachdenken, in diesem Jahr nach Portugal zu ziehen, dann sollten Sie wissen, dass es viele andere gibt, die genau so denken wie Sie. Wenn Sie mehr über Portugal erfahren möchten und darüber, was Sie hier kaufen können, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. Hier können Sie sich die aktuellen Immobilien ansehen, die wir im Angebot haben.
06.01.2022
Baukosten sind in Portugal im November 2021 um 8,5% gestiegen
Der Trend hält an, da sich die Baukosten beschleunigen, hauptsächlich aufgrund der Materialkosten. Allein im November 2021 stiegen die Kosten für den Neubau von Wohnraum um 8,5% im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2020, und einer Steigerung von 1,2% gegenüber der im Oktober beobachteten Rate. Laut dem jetzt vom INE veröffentlichten New Housing Construction Cost Index (ICCHN) verzeichneten die Materialpreise mit 9,4% den höchsten Anstieg von 8,9% im Oktober, während die Arbeitskosten in Portugal um 7,3% stiegen, eine weitere Beschleunigung von 5,2% im Vergleich zum Vormonat. In der Mehrwertkette betrug der Anstieg der Kosten für den Wohnungsneubau 1,6%. Die Materialkosten stiegen im Vergleich zum Vormonat um 0,8 % und die Arbeitskosten um 2,8 %. So wird der Schluss gezogen, dass beispielsweise im Oktober 2021 die Arbeitskosten 2,3% zur Bildung der jährlichen Variationsrate von Icchn und die Komponenten der wichtigsten Materialien 5,1% beigetragen haben. Quelle: Vidaimobiliaria
17.12.2021
Weihnachtstraditionen in Portugal
Portugal ist ein Land mit tief verwurzelten Traditionen, und seine Weihnachtstraditionen bilden da keine Ausnahme. Wenn Sie einige Zeit in Portugal verbracht haben, werden Sie feststellen, wie stark die Familienwerte hier ausgeprägt sind, und die Weihnachtsfeiern spiegeln dies wider, denn sie sind meist enge Familienangelegenheiten. Als katholisches Land haben viele der Weihnachtstraditionen ihre Wurzeln in der katholischen Religion, und die religiöse Bedeutung dieser Zeit ist im ganzen Land zu spüren. Viele der weihnachtlichen Bräuche wurden über Generationen hinweg weitergegeben, aber wie viele andere Länder hat auch Portugal Traditionen aus der ganzen Welt übernommen. Im Folgenden finden Sie einige Beispiele dafür, wie in Portugal die Festtage gefeiert werden, und einige der Dinge, die Sie während der Weihnachtszeit wahrscheinlich sehen werden. Die wichtigsten Weihnachtsfeiern Der Heilige Abend ist in Portugal ein besonders wichtiges Ereignis. Am 24. Dezember kommen die Familien zusammen, um gemeinsam zu feiern und zu essen. Diese Mahlzeit ist als Consoada bekannt. Sie besteht in der Regel aus Bacalhau (gesalzener Kabeljau) mit Kartoffeln, Eiern und Gemüse und wird manchmal von gekochtem Tintenfisch begleitet. Viele Familien besuchen auch die Missa do Galo, die Mitternachtsmesse. Auch Geschenke werden in der Regel am Heiligabend ausgetauscht, manche nach dem Abendessen, andere erst nach Mitternacht. Oft werden die Reste der Consoada am nächsten Tag für die Zubereitung des Gerichts Roupa Velha verwendet, was so viel wie "alte Kleider" bedeutet. Die Reste von Bacalhau, Gemüse und Ei werden in Knoblauch und Öl gebraten und zum Mittagessen oder als Vorspeise vor der Hauptmahlzeit serviert. Es ist eine lange Tradition, an Heiligabend auf Fleisch zu verzichten und stattdessen am ersten Weihnachtsfeiertag Fleischgerichte wie Truthahn, Schweine- oder Lammfleisch zu essen. Das Fleisch am ersten Weihnachtstag wird gebraten und mit Kartoffeln und Gemüse serviert. Festliche Leckereien Etwas, das man zur Weihnachtszeit in Geschäften und Bäckereien im ganzen Land sieht, ist Bolo Rei oder "Königskuchen". Er wird traditionell am Weihnachtstag und am 6. Januar gegessen, um den Dia de Reis (Tag der Heiligen Drei Könige) zu feiern. Das Rezept für Bolo Rei stammt vom französischen Gâteau des Rois und wurde im 19. Jahrhundert nach Portugal gebracht. Der Teig dieses Kuchens ähnelt dem von Brioche und ist mit reichlich Trockenfrüchten gefüllt, die mit kristallisierten Früchten bestreut werden. Er soll die Gaben der drei Könige symbolisieren, wobei die kristallisierten Früchte für Myrrhe, der Duft der Gewürze für Weihrauch und die goldene Kruste für Gold stehen. Für diejenigen, die keine extrem süßen Kuchen mögen, ist der Bolo Rainha, der "Königinnen Kuchen", ebenfalls eine beliebte Wahl. Bolo Rainha wird nach demselben Rezept hergestellt, allerdings ohne die kandierten Früchte und mit mehr Mandeln und Walnüssen. Weitere beliebte Festtags Leckereien sind Rabanadas, die ähnlich wie französischer Toast sind und manchmal mit Portwein zubereitet werden. Sonhos und Filhós sind in der Weihnachtszeit ebenfalls sehr beliebt. Das sind kleine, mit Zucker und Zimt bestreute Krapfen, die auch mit Kürbis zubereitet werden können. Filhós sind größere und flachere Versionen der Sonhos. Krippenspiele oder Presépios In den Wochen vor Weihnachten werden in Portugal an vielen verschiedenen Orten Krippen aufgestellt. Manche sind klein und unauffällig, andere wiederum sind riesige Szenen, die auf der Straße aufgestellt sind und von Passanten bestaunt werden können. In vielen Teilen des Landes gibt es auch lebende Krippen. Die größte lebende Krippe Europas befindet sich in dem Dorf Priscos in Braga. Die Bühne ist 30.000 Quadratmeter groß, und es gibt mehr als 90 Kulissen und 600 Statisten. Weihnachtsbeleuchtung Jedes Jahr erleuchtet Lissabon seine Straßen mit mehr als zwei Millionen Glühbirnen auf 210 Kilometern Länge. Eine der berühmtesten Lichterketten befindet sich auf dem Praça do Comércio, wo jedes Jahr ein großer Weihnachtsbaum aufgestellt wird. In Porto sind mehr als 80 Orte in der Stadt weihnachtlich beleuchtet, darunter auch der Botanische Garten von Porto. Während in den größeren Städten unglaubliche Weihnachtsdekorationen zu bewundern sind, geben sich auch viele kleinere Städte große Mühe mit ihrer Weihnachtsbeleuchtung und -dekoration, so dass man ab Ende November in allen Städten des Landes Lichterketten sehen kann. Während der Weihnachtszeit finden im ganzen Land Weihnachtsmärkte statt, auf denen Schmuck, Kleidung, Kunsthandwerk und Ornamente verkauft werden. Madeiros Im Norden und im Zentrum Portugals gibt es viele Städte und Dörfer, in denen an Heiligabend oder in den Tagen davor um Mitternacht Freudenfeuer entzündet werden. Diese Feuer brennen die ganze Nacht hindurch, manchmal sogar bis ins Neue Jahr hinein. Dies ist Teil einer alten Tradition, bei der Holz am 7. Dezember geschlagen und am nächsten Tag in die Dorfmitte transportiert wurde. Diese Tradition symbolisiert den Sieg des Lichts über die Dunkelheit, und man glaubt, je länger das Feuer brennt, desto besser wird das Neue Jahr werden. Weihnachten Bananen? Eine der ungewöhnlichsten Weihnachtstraditionen findet in der Stadt Braga statt. Vor drei Jahrzehnten wollte der Besitzer der Casa das Bananas, Manuel Rio, mehr Kunden in sein Bananenlager locken. Er richtete einen kleinen Stand ein, an dem er Gläser mit Muskateller anbot, und wenn die Kunden zu ihren Getränken etwas essen wollten, wurde ihnen eine Banane angeboten. Der Sohn des Eigentümers, Jorge Rio, begann dann seine eigene Tradition, indem er am Weihnachtsabend ein kleines Treffen organisierte, bei dem Freunde und Kunden vor dem Weihnachtsessen Muskateller Wein tranken und Bananen aßen. Diese Tradition wuchs im Laufe der Jahre immer weiter an, bis schließlich Menschen aus der ganzen Stadt ins “Bananeiro” kamen, um sich an Heiligabend mit Freunden und Familie zu treffen. Diese Tradition hat sich in Braga bis heute erhalten. Verbringen Sie Weihnachten in Portugal? Die Weihnachtszeit ist eine wunderbare Zeit, um in Portugal zu sein, und obwohl das Wetter vielleicht etwas milder ist, als viele der Leser dieses Artikels es gewohnt sind, ist das Land immer noch voller Weihnachtsstimmung.
15.12.2021
Lissabon ist unter den 20 besten Städten der Welt, um als Ausländer zu wohnen!
Lissabon ist in den 20 besten Städten der Welt, um als Ausländer zu wohnen! Lissabon zeichnet sich durch sein Klima, die Freundlichkeit der Portugiesen, die einfache Anpassung an die lokale Kultur und seine Lebenshaltungskosten aus. Lissabon ist damit Teil der Liste der 20 besten Städte der Welt für ausländische Ausländer und belegt laut dem Ranking "Expat City Ranking 2021" den 18. Platz dieser Eliteliste. In dieser Analyse wurden Tausende von Expatriates befragt, die 12.400 Fragen zu verschiedenen Faktoren wie Qualität und Lebenshaltungskosten, Wohnen, Finanzen, Leichtigkeit, Freunde zu finden oder sie in dem Land willkommen zu heißen, in dem sie sich entschieden haben zu leben, beantworteten. Angeführt wird die Liste von Kuala Lumpur, Malaga und Dubai, gefolgt von Sydney, Singapur, Ho Chi Minh, Prag, Mexiko-Stadt, Basel oder Madrid auf Platz 10. Am Ende der Liste stehen Rom auf Platz 57, Mailand und Johannesburg mit schlechten Werten bei den Lebensgeschwindigkeiten bei der Arbeit oder der Lebensqualität. Lissabon war 2020 führend in dieser Liste und ist nun auf Platz 18 zurückgefallen. Die Hauptfaktoren waren der Rückgang des Sicherheits- und Politikindikators auf platz 15 und die Lebensqualität auf Platz 12, aber der größte Faktor war der Rückgang auf den 26. Platz im Wohnungsbau und den 29. Platz in Gesundheits- und Umweltfragen. All diese Faktoren haben sich in den letzten 12 Monaten verschlimmert, was leicht durch den Mangel an Willen und Kapazität für eine entschlossene Politik in diesen Bereichen sowohl auf kommunaler als auch auf Regierungsebene erklärt werden kann. Wir sind jedoch immer noch überdurchschnittlich, wenn es um die Portugiesen geht: 84% der Befragten sagen, dass es einfach ist, sich an die portugiesische Kultur anzupassen, und ihre Menschen mit 69%, um die Freundlichkeit der Einheimischen hervorzuheben. Quelle: "Expat City Ranking 2021"
10.12.2021
Veräußerungsgewinne aus dem Verkauf von Immobilien von Gebietsfremden werden mit 50% besteuert und nicht mehr wie üblich mit 100%
Veräußerungsgewinne aus dem Verkauf von Gebietsfremden werden mit 50% besteuert und nicht mehr wie üblich mit 100% Diese Leitlinien gelten für anhängige Gerichtsverfahren, bis das Gesetz geändert wird. Die Steuer- und Zollbehörde (AT) beschloss, die Immobilienkapitalgewinne von Gebietsfremden mit 50% und nicht mit 100% zu besteuern, wie im IRS-Code vorgesehen. Dies wird die Regel sein, die in anhängigen Gerichtsverfahren zu befolgen ist, bis das Gesetz geändert wird. Die Leitlinien zielen darauf ab, die Probleme zu mildern, die zwischen Steuerpflichtigen und tA in Bezug auf die Unterschiede bei der Besteuerung von Immobilienkapitalgewinnen zwischen Gebietsansässigen und Gebietsfremden aufgetreten sind. Ein nicht ansässiger Bürger, der eine Immobilie in Portugal verkauft, hat derzeit die Kapitalgewinne mit 100% und einen autonomen IRS-Satz von 28% besteuert, während Einwohner die Kapitalgewinne mit 50% besteuert haben und der Betrag im verbleibenden Einkommen enthalten ist, auf das die progressiven Steuersätze angewendet werden. Das Oberste Verwaltungsgericht entschied, dass es sich um eine Beschränkung des Kapitalverkehrs handelt, die nach dem Vertrag über die Arbeitsweise der EU [Europäische Union] verboten ist, zu der die Portugiesen verpflichtet wurden. Quelle: Steuerbehörde und Real Estate Life
06.12.2021
Covid-19: 7 Regeln und 12 Details, die unser Leben ab 1. Dezember 2021 verändern
Die portugiesische Regierung hat eine Reihe neuer Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie erlassen, die am Mittwoch, dem 1. Dezember, um Mitternacht in Kraft traten. Hier finden Sie alles, was Sie wissen müssen - einschließlich aller Regeln und Details für diejenigen, die in Portugal bleiben, und auch für diejenigen, die das Land in diesem Zeitraum verlassen (oder dorthin zurückkehren). 7 NEUE MASSNAHMEN IN KRAFT 1. ALLGEMEINE EMPFEHLUNGEN - Regelmäßige Tests - Telearbeit 2. NOTSTAND - Ausrufung des Notstands (ab 1. Dezember) 3. MASKEN - Obligatorisch in geschlossenen Räumen (in Bars und Diskotheken nur obligatorisch für Angestellte) und in allen Räumen, die nicht von der Generaldirektion für Gesundheit ausgenommen sind. 4. DIGITALES ZERTIFIKAT Obligatorisch für den Zugang zu: - Gaststätten - Touristische Einrichtungen und lokale Unterkünfte - Veranstaltungen mit markierten Plätzen - Turnhallen 5. TESTS Obligatorischer negativer Test (auch für geimpfte Personen) für den Zugang zu: - Besuche in Pflegeheimen - Besuche bei Patienten in Einrichtungen des Gesundheitswesens - Großveranstaltungen ohne zugewiesene Plätze oder in improvisierten Veranstaltungsorten und Sportplätzen - Diskotheken und Bars 6. GRENZEN - Negativtest für alle Flüge nach Portugal obligatorisch - Deutlich verschärfte Sanktionen für Fluggesellschaften 7. KONTAKTWOCHE VOM 2. BIS 9. JANUAR 2022 - Telearbeit obligatorisch - Der Unterricht beginnt wieder am 10. Januar - Schließung von Nachtclubs 12 MASSNAHMEN, DIE ERST IM NACHHINEIN BEKANNT WURDEN, ABER BIS ZUM 21. MÄRZ 2022 TEIL DER MASSNAHMEN SIND Die Regeln für die Beschränkungen zur Eindämmung der fünften Pandemiewelle sind in der Entschließung Nr. 157/2021 des Ministerrats festgelegt und gelten bis zum 20. März 2022 um 23.59 Uhr. 1. EINSCHRÄNKUNGEN BIS 20. MÄRZ Die portugiesische Regierung erhält damit im Katastrophenfall die Befugnis zurück, für Covid-19-Patienten, SARS-CoV-2-Infizierte und enge Kontaktpersonen, die aktiv überwacht werden, eine Zwangseinweisung zu verfügen. 2. TELEARBEIT "EMPFOHLEN" UND OBLIGATORISCH IM JANUAR Telearbeit wird auf dem gesamten Staatsgebiet empfohlen, wenn die betreffenden Funktionen dies zulassen, und ist ab der ersten Januarwoche 2022 obligatorisch. 3. TERRASSEN (UND BESUCH DER TOILETTE ODER BEZAHLUNG) MIT BEFREIUNG VON DER PRÜFUNG ODER BESCHEINIGUNG) Die Entschließung befreit die Vorlage einer Bescheinigung oder eines Nachweises über die Teilnahme an einem Test in Restaurants und ähnlichen Einrichtungen, wenn sie sich auf offenen Terrassen befinden, sowie für das bloße Betreten der Einrichtung durch diese Bürger zum Zwecke des Zugangs zu gemeinsamen Diensten, d. h. Zugang zu Toiletten und Zahlungssystemen. 4. KASINOS UND BINGOHALLEN BEFOLGEN DIE REGEL Das Erfordernis eines negativen Tests oder der Vorlage einer digitalen Impfbescheinigung gilt auch für Kasinos, Bingohallen und ähnliche Einrichtungen. 5. MESSEN UND GOTTESHÄUSER AUSGESCHLOSSEN Sie sind von der Pflicht zur Vorlage eines Negativzeugnisses oder eines Tests befreit. 6. VERANSTALTUNGEN AUSGESCHLOSSEN? DGS WIRD INFORMIEREN, WELCHE Künftig wird die DGS festlegen, bis zu welcher Teilnehmerzahl "Großveranstaltungen" als prüfungs- bzw. bescheinigungspflichtig gelten, "sowie die Teilnehmerzahl, bis zu der bei Veranstaltungen, die den in der vorstehenden Nummer genannten ähneln, auf die Vorlage eines digitalen Zertifikats verzichtet wird". 7. DGS WIRD "RISIKOBEWERTUNGEN" FÜR VERSCHIEDENE VERANSTALTUNGEN DURCHFÜHREN "Die Veranstaltungen, einschließlich Sportveranstaltungen, ob in geschlossenen Räumen, unter freiem Himmel oder außerhalb fester Veranstaltungsorte, können im Einklang mit den spezifischen Leitlinien der DGS durchgeführt werden, sofern ihnen eine Risikobewertung durch dieselbe vorausgegangen ist. 8. KONGRESSE, HOCHZEITEN UND FIRMENVERANSTALTUNGEN OHNE RISIKOBEWERTUNG In der gleichen Entschließung ist eine Norm enthalten, die den Abbau von Kapazitäten ausschließt, ohne dass eine vorherige Risikobewertung erforderlich ist. Dies gilt für mehrere Arten von Veranstaltungen. Ausgeschlossen sind somit Veranstaltungen mit familiärem Charakter, einschließlich Hochzeiten und Taufen, religiöse Feiern, Veranstaltungen mit gesellschaftlichem Charakter, die in dafür geeigneten Räumen stattfinden, einschließlich Konferenzsälen, Fremdenverkehrseinrichtungen, Messehallen, und kulturelle Veranstaltungen in festen Räumlichkeiten. 9. PFLEGEHEIME UND GESUNDHEITSDIENSTE MIT VERDOPPELTER PFLEGE Die Regierung ergreift in dieser Notlage mehrere Maßnahmen zum Schutz der Bewohner von Altenheimen, Pflegeheimen und anderen Einrichtungen sowie von Kindern, Jugendlichen und Menschen mit Behinderungen". Diese sind: Der Besuch kann nur nach einem negativen Test oder nach Vorlage des digitalen Covid-Zertifikats erfolgen, und zwar in den Modalitäten des Tests oder der Genesungsbescheinigung - Achtung, die Impfbescheinigung allein reicht nicht aus. 10. FITNESSSTUDIOS (JA, NUR MIT TEST ODER COVID-ZERTIFIKAT) Die Regierung schreibt auch einen negativen Test oder eine Impfbescheinigung für den Zugang zu Fitnessstudios und -zentren vor, die beim Einchecken oder beim Betreten der Einrichtungen vorzulegen sind. 11. KINDER UNTER 12 JAHREN SIND VON DER PRÜFUNG AUSGENOMMEN Kinder unter 12 Jahren sind von der Verpflichtung befreit, ein digitales Covid-Zertifikat vorzulegen und einen Nachweis über ein negatives Testergebnis oder einen Nachweis über die Teilnahme an einem Test vorzulegen. 12. PRÜFUNGEN, BESCHEINIGUNG UND HOHE WACHSAMKEIT AUF FLUGHÄFEN (MIT EINER AUSNAHME) Bis zum 9. Januar 2022 müssen die Passagiere eine Prüf- oder EU-Digitalbescheinigung in Form einer Prüf- oder Wiederherstellungsbescheinigung vorlegen. Daher reicht der Impfpass allein nicht aus. Aber es gibt noch mehr Details zu beachten: Inländische und ausländische Staatsangehörige mit rechtmäßigem Wohnsitz auf dem Festland, die keinen Test nachweisen können, müssen bei der Ausreise aus dem nationalen Hoheitsgebiet und vor der Einreise auf dem Festland auf eigene Kosten einen Antigen-Schnelltest (TRAg) durchführen; Minderjährige unter 12 Jahren sind von diesen Normen ausgeschlossen; Passagiere, die von den Azoren und Madeira auf das portugiesische Festland kommen, müssen vor dem Einsteigen keinen negativen Test auf Covid-19 vorweisen; Drittstaatsangehörigen ohne legalen Aufenthalt im Hoheitsgebiet des Landes, die ohne die Prüfung an Bord gehen, wird die Einreise in das Hoheitsgebiet des Landes verweigert"; Die Regierung ist befugt, per Verordnung festzulegen, dass Passagiere von Flügen aus Ländern, die als Risikoländer gelten, eine prophylaktische Isolationszeit von 14 Tagen zu Hause oder an einem von den Gesundheitsbehörden angegebenen Ort einhalten müssen. WENN SIE AB DEM 1. DEZEMBER MIT DEM FLUGZEUG REISEN, BEACHTEN SIE DIESE HINWEISE Ein Leitfaden mit Fragen und Antworten für Kurzreisen (Rückreise innerhalb von 24 Stunden) aus geschäftlichen, touristischen oder anderen Gründen. Für wen gilt die Verpflichtung zur Vorlage des Covid-Tests bei der Einreise nach Portugal? Alle Passagiere, unabhängig von ihrer Nationalität - auch der portugiesischen- und ihrer Herkunft, müssen ab dem 1. Dezember bei der Einreise nach Portugal einen negativen COVID Test vorlegen. Dies gilt auch für Personen, die bereits geimpft oder genesen sind. Fallen auch Kinder unter diese Regelung? Nur Kinder unter 12 Jahren sind von der Anforderung eines negativen COVID Tests für die Reise ausgenommen. Wenn sie über 12 Jahre alt sind, gilt die gleiche Regel wie für Erwachsene. Wer kontrolliert sie? Die Fluggesellschaften sind verpflichtet, den Negativtest aller nach Portugal reisenden Passagiere zu kontrollieren, was beim Check-in geschehen muss - unter Androhung einer Geldstrafe von 20 000 Euro pro Passagier im Falle eines Verstoßes. Im Grenzfall kann die Fluglizenz für den Betrieb in Portugal ausgesetzt werden. Gilt die Verpflichtung zur Vorlage von COVID Tests auch für die Einreise nach Madeira und auf die Azoren? Nein, die von der Regierung angekündigten Maßnahmen gelten für das gesamte Gebiet des portugiesischen Festlands. Die autonomen Regionen sind für ihre eigenen Regeln verantwortlich. Alle Passagiere, die von Madeira oder den Azoren auf das portugiesische Festland reisen, ob Portugiesen oder Ausländer, müssen bei der Abfertigung einen negativen Test vorlegen, um an Bord gehen zu können (in der entgegengesetzten Richtung der Reise gelten die von den autonomen Regionen erlassenen Vorschriften). Wer reist und auf einem portugiesischen Flughafen eincheckt, muss nach den neuen Vorschriften einen negativen Test vorlegen? Nein, das hängt von den Vorschriften der Länder ab, in die Sie reisen. Der Geltungsbereich der angekündigten Maßnahmen ist auf Fluggäste beschränkt, die in Portugal ankommen. Deshalb muss die Kontrolle des Tests bei der Abfertigung am Zielort erfolgen. Welche Tests sind für die Einreise gültig? Die Tests für diese Zwecke können vom Typ PCR (in einem Labor durchgeführt) oder vom Typ Antigen (in einer Apotheke durchgeführt) sein. Die PCR-Tests können bis zu 72 Stunden vor der Abreise durchgeführt werden, die Antigentests bis zu 48 Stunden. Wo kann man die Tests machen, um zu reisen? Die Tests müssen an dem Zielort durchgeführt werden, von dem aus Sie abreisen (es sei denn, der bei der Abreise aus Portugal durchgeführte Test ist noch gültig). Gilt die Testpflicht nur für Personen, die auf dem Luftweg einreisen? Nein, sie gilt für alle Personen, die in das nationale Hoheitsgebiet einreisen, sei es auf dem Luft-, See- oder Landweg. Müssen auch Kreuzfahrtpassagiere, die von Bord gehen oder einen Zwischenstopp einlegen, einen Test vorlegen? Ja, die Vorschrift gilt für alle, die das Staatsgebiet betreten. Müssen auch diejenigen, die mit dem Auto aus Spanien kommen, einen gültigen Test vorweisen? Ja, obwohl in diesem Fall, da die Landgrenzen offen sind, diese Kontrolle nur stichprobenartig ist. Die Sicherheitsbehörden können jedoch jederzeit das Dokument anfordern. Wird es aufgrund der neuen Vorschriften mehr Kontrollen an den Flughäfen für Personen geben, die aus dem Ausland anreisen? Die portugiesische Regierung hat angekündigt, die Kontrollen an den Flughäfen zu verstärken und sogar auf private Sicherheitsunternehmen zurückzugreifen, um sicherzustellen, dass die Kontrollen bei allen Passagieren und nicht nur stichprobenartig durchgeführt werden. ANMERKUNG 1 Personen, die sich innerhalb der letzten sechs Monate von Covid erholt haben, sind von der Vorlage eines negativer Test auf Covid-19 zur Einreise nach Portugal befreit, im Rahmen der seither geltenden Beschränkungen diesen Mittwochs. Diejenigen, die sich in einem Zeitraum von weniger als sechs Monaten von Covid erholt haben, weisen häufig falsche positive Ergebnissen bei Tests auf, daher diese Maßnahme. In diesen Fällen und nach der neuen portugiesischen Reiseregel, genügt es, wenn die wieder hergestellte Personen das entsprechende digitale Zertifikat vorlegen. Das digitale Zertifikat muss bei der Abfertigung vorgelegt werden, sofern die Frist auf dem Dokument nicht mehr als sechs Monate beträgt. Eine weitere Ausnahme, die in dieser Regel der obligatorischen Prüfungen für die Einreise nach Portugal vorgesehen ist, sind Grenzgänger, wobei zu berücksichtigen ist, dass es viele Portugiesen gibt, die die Grenze zu Spanien überqueren, auf der Grundlage zur Arbeit zu gehen (oder andersherum). Sie müssen müssen ebenfalls nicht negativ getestet werden. ANMERKUNG 2 Wenn Sie mit TAP reisen, beachten Sie diesen link - er enthält aktuelle Informationen über die Einschränkungen und Bedingungen: https://www.flytap.com/pt-pt/alertas-e-informacoes . Quelle: Artikel aus der Zeitung Semanário des Expresso vom 1. Dezember
19.11.2021
Der Wohnungssektor Wird die Weltweiten Immobilieninvestitionen Anführen
Nach mehreren Studien, die in den letzten Wochen weltweit veröffentlicht wurden, wird bis zum Jahr 2030 ein Drittel aller weltweiten Direktinvestitionen in Immobilien auf den Wohnungssektor entfallen, während die Nachfrage und Realisierung im Jahr 2020 noch bei 25 % und im Jahr 2010 bei 14 % lag. Das Wachstum des Wohnungssektors basiert auf Kapitalströme, die durch die günstige Situation der Märkte aufgrund der aktuellen demografischen Situation, der wirtschaftlichen Lage und der Niedrigzinspolitik unterstützt werden, die manchmal negativ ist, wie zum Beispiel in Deutschland. Dies alles sind Faktoren, die die Expansion auf den etablierten Märkten vorantreiben und auch das Wachstum auf aufstrebenden oder sekundären Märkten wie Portugal beschleunigen werden. Die Investitionen in Wohnimmobilien werden in den nächsten zehn Jahren mit den Investitionen in traditionelle gewerbliche Immobilien, einschließlich Büroimmobilien, konkurrieren, da sich die Kapitalzuweisungen ändern und die Portfolios stärker diversifiziert werden. Dieser Anstieg der Kapitalflüsse konzentriert sich hauptsächlich auf die konventionellen Mehrfamilienhäuser oder Build-to-Rent-Segmente, da die Investoren zunehmend das günstige Renditeprofil, die Wachstumschancen und die Mietgrundlagen erkennen, die diese speziellen Wohnimmobilien bieten. Allein im Jahr 2020, dem "Pandemiejahr", wurden von internationalen Investoren weltweit rund 200 Mrd. USD in den Wohnungssektor investiert, und es wird erwartet, dass der Appetit der Investoren noch erheblich zunehmen wird. Die Cashflow-Stabilität und die betriebliche Widerstandsfähigkeit des Wohnungssektors, insbesondere in Zyklen und Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit, werden von den Investoren, Anlegern und Bauträgern anerkannt und werden sich über die etablierten institutionellen Märkte hinaus ausweiten. Die Anleger achten auf die Beständigkeit ihrer Investitionsrenditen im Wohnungssektor, und diese Leistung könnte die Investitionsposition des Bürosektors durchaus in Frage stellen. Im letzten Konjunkturzyklus lag das jährliche Wachstum des Investitionsvolumens bei 17 % und damit deutlich höher als bei Büro und Einzelhandel. Für alle Akteure in diesem Segment ist es von größter Bedeutung, die folgenden Überlegungen zu berücksichtigen: In allen Ländern herrscht Wohnungsknappheit, das Angebot deckt die Nachfrage nicht und stellt somit für viele Märkte eine große Herausforderung dar. Andererseits ist es eine einfache Marktregel: Wo es eine Nachfrage gibt und einen Mangel an Angebot, wird das Produkt immer einen Absatz finden und die Preise werden nicht sinken, sondern steigen. Neue Herausforderungen wie Migration, veränderte Lebensgewohnheiten und Bevölkerungsbewegungen sind ein wichtiger Faktor für die Wohnungsnachfrage. Erschöpft von der Pandemie sind viele Bewohner aus den kleinen Wohnungen im Stadtzentrum in geräumige Unterkünfte in den Vororten umgezogen. Der langfristige Trend geht jedoch weiterhin zu Gunsten der städtischen Konglomerate innerhalb der Städte. In der Vergangenheit war es vor allem die jüngere Generation, die eine Mietwohnung suchte. Heute ist dies aufgrund mangelnder Kaufkraft und anderer Faktoren nicht mehr der Fall, und das Mieten wird für viele immer mehr zu einer Option. Die alternde Bevölkerung der Millennials wird durch die vergleichsweise große Z-Generation ergänzt, was mittel- und langfristig nachhaltige Wachstumschancen eröffnet. Der Zugang zu Wohnraum wird immer schwieriger, da er nicht mit der Entwicklung der Löhne und der Produktivität, den steigenden Rohstoffkosten und den qualifizierten Arbeitskräften Schritt hält. Dadurch wird es für die Mehrheit der Weltbevölkerung zunehmend unerschwinglich, ein Eigenheim zu kaufen und daher eher zu mieten. Nationale Gesetze, Steuern und Vorschriften wirken sich brutal auf den Immobilienmarkt und insbesondere auf das Wohnsegment aus. Wenn es keinen Gewinn gibt, kann man nicht kaufen oder mieten, wenn es keine Sicherheit bei der Einziehung der Miete gibt, wird nicht investiert oder gekauft, wenn es keine Rechtssicherheit für Vermieter gibt, werden sie lieber verkaufen als zu vermieten. Daher ist die Schaffung von Wohnraum ein Thema, das mit größter politischer Sensibilität behandelt werden sollte, und dafür gibt es weltweit und in Europa sehr gute Beispiele. In Deutschland zum Beispiel zahlen Privatpersonen, die Wohnraum für Dritte schaffen, keine Mietsteuer und können so Mietpreise aufrechterhalten, die denen des Wohnungsmarktes entsprechen.
12.11.2021
Web Summit ist letzte Woche nach Lissabon zurückgekehrt und Portugal ist zurück auf der globalen Tech-Bühne
Am 1. November öffnete Web Summit wieder seine Türen in Lissabon. Nachdem die Veranstaltung 2020 lediglich online stattfand, wurde sie sowohl von den Teilnehmern und Referenten als auch von der Stadt Lissabon mit Spannung erwartet. Über 42 000 Teilnehmer aus 128 verschiedenen Ländern nahmen an der diesjährigen Web Summit teil. Es gab über 1333 Vorträge von 748 Referenten über mehrere Themen wie Nachhaltigkeit, technologischer Fortschritt, künstliche Intelligenz, Gesundheitswesen, Menschenrechte und den Zugang zu Technologie und Bildung. Die Veranstaltung präsentierte 1519 neue Startups aus den verschiedensten Branchen und konnte 872 Investoren aus den verschiedensten Ländern nach Lissabon locken, die sich mit relevanten Start-ups verbinden möchten. Nach viel Unsicherheit rund um die Veranstaltung war es eine Erleichterung, als die Eröffnungsveranstaltung endlich am 1. November begann. Gesundheits- und Sicherheitsmaßnahmen wurden während der gesamten Veranstaltung strikt befolgt, wobei Masken im Veranstaltungsort obligatorisch waren und negative Covid-Tests oder Impfbescheinigungen für den Eintritt erforderlich waren. Frauen in der Technologie Zum ersten Mal in der Geschichte der Veranstaltung war die Anzahl der Tickets, die Frauen zugewiesen wurden, höher als die Anzahl der an Männer zugewiesenen. Es gab erhebliche Anstrengungen von der Veranstaltung, um mehr Frauen an der Veranstaltung teilnehmen zu lassen, und mehr Unternehmerinnen und Entwicklerinnen zu helfen, auf den höchsten Ebenen der Technologie vertreten zu sein, das ist und bleibt eines der Hauptziele der Organisatoren der Konferenz. Die Hauptthemen des Web Summit 2021 Während die beiden Hauptgesprächsthemen in diesem Jahr Kryptowährung und Klimawandel waren, wurde ebenso zu einem starken Thema der zunehmende Einsatz künstlicher Intelligenz und die Fortschritte in der Virtualen- und Augmented-Reality-Technologie gelegt. Die Rolle der virtuellen Realität wird sich mit dem Fortschritt in dieser Branche direkt auf den Immobiliensektor auswirken, insbesondere im Bereich Marketing, Remote Viewings und Renovierungen. Die zunehmende Digitalisierung von Immobilieninvestitionen und aller Aspekte von Immobilientransaktionen zeigte sich auch auf der Veranstaltung, bei der sich mehrere anwesende Unternehmen darauf konzentrierten, Investoren bei der Digitalisierung ihres Immobilienvermögens zu unterstützen und Immobilienunternehmen ihr Geschäft nahtloser online zu bringen. Web Summit und Portugal's Startup-Szene Die Web Summit ist eine äußerst wichtige Veranstaltung für die portugiesische Wirtschaft und es wird angenommen, dass jede dieser Veranstaltungen in etwa 300 Millionen Euro in Lissabon umsetzt durch höhere Einnahmen aus Hotels, Restaurants, lokalen Unterkünften, Investitionen in Startups und der Generierung von direkten Arbeitsplätzen für diese Veranstaltung. Sie bringt auch portugiesische Entwickler und portugiesische Unternehmen auf eine globale Bühne und fördert somit Investitionen in portugiesische Startups. Die Startup-Szene in Portugal ist in den letzten Jahren gewachsen, insbesondere die Tech-Startup-Szene. Es gibt eine wachsende Anzahl von Startup-Communities im ganzen Land, insbesondere in Porto und Lissabon. Portugal hat eine hohe Anzahl von Absolventen der Naturwissenschaften, IT und Technik, von denen die meisten fließend Englisch sprechen. Die Immobilienpreise in Lissabon sind im Vergleich zu anderen europäischen Hauptstädten wettbewerbsfähig, was bedeutet, dass es oft eine erschwinglichere Option für Wohn- und Büroimmobilien ist. Die wachsende Startup-Szene in Portugal steckt noch in den Kinderschuhen, dürfte sich aber in den kommenden Jahren kaum verlangsamen. Portugal ist in Bezug auf Innovation, Startup-Kultur, Lebensqualität und Lebensstil für denjenigen die sich entscheiden hierherziehen, eine der besten Optionen weltweit und speziell in Europa. Auch die Zahl der digitalen Nomaden und Startup-Unternehmen, die nach Portugal ziehen, steigt jeden Tag. Man darf gespannt sein, wie sich die Dinge in den nächsten Jahren entwickeln und welche Überraschungen die Web Summit im Jahr 2022 für uns bereithält.
25.10.2021
Ausländer verdoppeln ihr Gewicht im Wohnungssektor in Portugal in weniger als zehn Jahren
Im Jahr 2020 waren internationale Investoren an 11 % aller in Portugal getätigten Hauskäufe beteiligt, was einem Wachstum von 200 % seit 2012 auf dem portugiesischen Markt im Wohnsegment entspricht. In Lissabon hat sich die Zahl der von Ausländern gekauften Wohnungen in diesem Zeitraum sogar verdreifacht, was auch für Porto gilt. Diese Schlussfolgerung stützt sich auf die jüngst veröffentlichten statistischen Daten des Portugiesischen Instituts für Statistik (INE) über den Erwerb von Wohneigentum durch Ausländer. Die Prognosen und die Nachfrage sind ebenfalls Teil dieser Schlussfolgerung, da Portugal erneut mit mehreren der wichtigsten internationalen Tourismuspreise ausgezeichnet wurde und somit international für seine Lebensqualität, seine Menschen und sein Klima weiterhin auf dem Radar bleibt und bekannt ist. In diesem Zeitraum, d. h. im Jahrzehnt nach der Finanzkrise 2010, hat sich das Bild der wichtigsten Nationalitäten, die in Portugal investiert haben und investieren, verändert. Im Jahr 2012 waren die Briten mit 23 % der Käufe führend, gefolgt von den Franzosen, Deutschen, Schweizern und Angolanern. Bereits 2019 sind die Franzosen mit einem Anteil von 18 % der von Ausländern getätigten Käufe die führenden internationalen Investoren auf dem portugiesischen Wohnungsmarkt, gefolgt von Briten, Brasilianern, Deutschen und Chinesen. Dies ist auch auf den hohen Anteil Franco-portugiesischer Nachkommen der zweiten und dritten Generation mit französischer Staatsangehörigkeit zurückzuführen, die somit die kürzlich veröffentlichten Statistiken leicht verschieben. Dieser Trend wird sich sicherlich fortsetzen, denn die Unsicherheit auf den Märkten, die in diesem Segment mit Portugal konkurrieren, ist der größte Trumpf unseres Landes. Was die Politik und die Regierung betrifft, so ist das Gegenteil der Fall. Die Ausländer lesen die Zeitungen und sehen die Nachrichten und werden mit einer großen Unsicherheit und einem linken politischen Spiel konfrontiert, das nicht sehr investitions- und kapitalfreundlich ist. Die Tatsache, dass es in Portugal jedes Jahr Änderungen in der Steuer- und Arbeitspolitik gibt, ist ein schlechtes Signal für Kapital und Investitionen, ein Problem, das bereits Anzeichen dafür zeigt, dass es die Entscheidungen einiger Investoren in Bereichen beeinflusst, die parallel zum Wohnungsbau liegen, wie Einzelhandel, Logistik, Büros und Industrie. Für ein Land wie Portugal, das vom Tourismus und vom Export lebt, ist es von größter Bedeutung, dass die Arbeitsgesetze und die Steuerpolitik mindestens eine Legislaturperiode lang beibehalten und nicht ständig zugunsten vergangener politischer Ideologien geändert werden. Dies ist der einzige Weg, um eine bessere Zukunft und Interesse für internationale und nationale Investitionen in unserem Land zu gewährleisten.
22.10.2021
Die Zahl der britischen Staatsbürger mit Wohnsitz in Portugal ist zwischen 2019 und 2020 um 34,6 % gestiegen
Laut dem Jahresbericht über Einwanderung, Grenzen und Asyl, der Anfang des Jahres von der portugiesischen Einwanderungs- und Grenzbehörde (SEF) veröffentlicht wurde, ist die Zahl der britischen Staatsbürger, die zwischen 2019 und 2020 einen Wohnsitz in Portugal erhielten, um 34,6 % gestiegen. Der treibende Faktor für diesen Anstieg ist natürlich der Brexit. Seit der Bekanntgabe des Ergebnisses des Referendums vom 23. Juni 2016 hat die Zahl der Briten, die einen Antrag auf Aufenthalt in Portugal stellen, stetig zugenommen. Die einjährige Übergangsfrist im Jahr 2020 bedeutete, dass dies das letzte Jahr war, in dem Briten einen Aufenthaltstitel erhalten konnten, indem sie sich in ihrem örtlichen Rathaus anmeldeten, ohne zuvor ein Aufenthaltsvisum beantragen zu müssen. Während der Brexit wahrscheinlich der wichtigste Faktor für die gestiegene Zahl der in Portugal lebenden Briten in den letzten Jahren ist, hat die Zahl der ausländischen Bürger aus aller Welt, die sich für einen Wohnsitz in Portugal entscheiden, in den letzten fünf Jahren ebenfalls zugenommen, was darauf schließen lässt, dass auch andere wichtige Faktoren eine Rolle spielen. Steuerregelung für Personen ohne ständigen Wohnsitz (NHR) Die NHR-Steuerregelung ist ein großer Anziehungspunkt für ausländische Bürger aus der ganzen Welt. Im Rahmen der NHR-Regelung können portugiesische Einkünfte aus bestimmten Tätigkeiten mit hoher Wertschöpfung mit einem reduzierten Einkommensteuersatz von 20 % besteuert werden. Renten aus dem Ausland werden mit einem ermäßigten Satz von 10 % besteuert, und Einkommen aus dem Ausland kann in Portugal von der Steuer befreit werden, wenn es bestimmte Voraussetzungen erfüllt und im Quellenland besteuert wird. Diejenigen, die in Portugal steuerlich ansässig werden und in den letzten fünf Jahren nicht in Portugal steuerlich ansässig waren, können den NHR-Status beantragen. Nach seiner Bewilligung kann der NHR-Status 10 Jahre lang beibehalten werden, was einen langen Zeitraum bedeutet, in dem die Betroffenen die Vorteile der Regelung nutzen können. Es ist wichtig, mit einem guten Steuerberater zusammenzuarbeiten, der sich mit der NHR-Regelung auskennt, insbesondere für diejenigen, die nicht ausschließlich von einer Rente leben, um sicherzustellen, dass Sie gegebenenfalls den NHR-Status in Anspruch nehmen können. Freizügigkeit Mit einem portugiesischen Wohnsitz können Sie in den 26 europäischen Ländern des Schengen-Raums frei reisen, ohne ein Visum zu benötigen. Diese Freizügigkeit ist ein großer Vorteil für Nicht-EU-Bürger. Lebensstil Portugal ist immer wieder eines der beliebtesten Länder für Expats, die sich dort niederlassen. Der Lebensstil in Portugal, die relativ niedrigen Lebenshaltungskosten und das ganzjährig angenehme Klima sind weitere wichtige Faktoren, die dazu beitragen, dass sich immer mehr ausländische Bürger für einen Wohnsitz in Portugal entscheiden. Portugal hat sich bei der Bewertung von Rechten, Freiheiten und Garantien hervorgetan und gilt als ein integratives Land. Es wird durchweg als sicheres und freundliches Land eingestuft, in dem man leben kann. Für Naturliebhaber ist Portugal ein wunderbarer Ort mit einer Vielzahl unterschiedlicher Landschaften, darunter Naturparks und Naturschutzgebiete, Berge, Flüsse, Weinberge sowie eine wunderbare 800 km lange Küstenlinie. Umzug nach Portugal nach dem Brexit Es ist immer noch möglich und relativ einfach, nach dem Brexit nach Portugal zu ziehen. Die wichtigste Änderung des Verfahrens besteht darin, dass Sie zuvor in Ihrem Heimatland ein Aufenthaltsvisum beantragen und dann nach Ihrer Ankunft in Portugal einen Termin bei der SEF vereinbaren müssen, um Ihre Aufenthaltsgenehmigung zu erhalten. Es gibt verschiedene Visa, die Sie beantragen können, und das beste für Sie hängt von Ihrer Situation ab. Die beliebtesten Visa sind das D7, D2 und das Goldene Visum. Das Goldene Visum bietet eine Reihe von Vorteilen, darunter die geringen Anforderungen an die physische Anwesenheit und die Tatsache, dass dem Inhaber eine Aufenthaltsgenehmigung erteilt wird, ohne dass er seinen steuerlichen Wohnsitz in Portugal nehmen muss. Die für 2022 geplanten Änderungen des Goldenen Visums werden viele derjenigen betreffen, die durch Investitionen in Immobilien in Lissabon, Porto und an der Algarve einen Wohnsitz erwerben wollen. Es ist noch Zeit, das Goldene Visum durch Immobilieninvestitionen in diesen Gebieten zu erhalten, aber Sie müssen schnell handeln, um alle Unterlagen vor Ende 2021 einzureichen. Klicken Sie hier, um mehr über das Goldene Visum zu erfahren und sehen Sie sich unser Immobilienangebot an.
Immobilien zum Verkauf
1
2
3
4
5
...
13
Gehe zu Seite n º:
WEITER
Login
Passwort
Senden